DEUTSCHE BAHN
Viele mögen denken, dass eine gesunde Work-Life-Balance gerade für Mütter in Führungspositionen ein unerreichbares Ziel zu sein scheint. Bei der Deutschen Bahn jedoch beweist Cornelia Würtz das Gegenteil. Die 35 Jährige wuchs in Greifswald an der Ostsee auf. Nachdem sie ihr Studium zur Bauingenieurin erfolgreich abgeschlossen hatte, ließ sie sich 2003 vor allem vom unbefristeten Arbeitsvertrag und der finanziellen Sicherheit der Deutschen Bahn locken und unterschrieb den Vertrag, den sie bis heute nicht bereut hat.
Was umfasst Ihr Aufgabenbereich bei der DB Netz AG?
"In den vergangenen 11 Jahren durchlief ich einige Bereiche des Unternehmens. Von der Bauleitung für Großprojekte bis hin zu Anlagenplanung. Seit 2009 habe ich die Leitung der Regionalnetze in Mitteldeutschland übernommen und führe bei der DB Netz AG ca. 500 Mitarbeiter/-innen", berichtet Frau Würtz. Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem die Betreuung der Abläufe aus betrieblicher und technischer Sicht, sowie die Bereitstellung der Infrastruktur.
Wie hat sich Ihre Tätigkeit bei der Deutschen Bahn auf Ihr Privatleben ausgewirkt?
"Auch privat hat das Unternehmen bei mir einiges geändert. Ich habe meinen Mann, der ebenfalls bei der Deutschen Bahn tätig ist, am Arbeitsplatz kennen und lieben gelernt. Heute leben wir zusammen mit unserer Tochter in Darmstadt, nahe gelegen der Zentrale der DB Netz AG. Nach der Schwangerschaft pausierte ich für ein Jahr, um mich unserem Familienglück zu widmen," erzählt uns Frau Würtz glücklich. Dank der innerbetrieblichen Handhabe, wurde ihre Position für ein Jahr an ein motiviertes Nachwuchstalent vergeben, welches somit erste Erfahrungen als Führende Kraft sammeln konnte. "Nach der Auszeit stieg ich zunächst mit 80% in Teilzeit ein, um kurze Zeit später wieder in Vollzeit meiner gewohnten Tätigkeit als Leiterin der Regionalnetze nachzugehen."
Bahnbini – Die Deutsche Bahn als attraktiver Arbeitgeber für Familien
"Die Deutsche Bahn bietet durch das BahnSozialWerk (BSW) die Möglichkeit, unsere Tochter in einer der Kindertagesstätten „Bahnbini“ betreuen zu lassen," sagt Frau Würtz erleichtert. Das Wissen, dass ihre Tochter nicht weit entfernt und gut aufgehoben ist, hat iht den Wiedereinstieg erheblich erleichtert.
"Mütter arbeiten effizinter!"
Sie würden mehr Ergebnisse in kürzerer Zeit liefern, so Frau Würtz. "Durch Ihren Zeitplan, sind Mütter einfach besser organisiert. Meine Erfahrung hilft mir natürlich maßgeblich weiter. Termine lege ich so, dass der pünktliche Feierabend gewährleistet ist oder durch moderne Kommunikationsmedien auch von unterwegs oder ggf. von zu Hause aus erledigt werden können." Natürlich gibt es auch immer wieder stressige Phasen, doch diese bewältige ich schnell mit bestmöglicher Gelassenheit und Sport. Frau Wütz ist sich sicher: "Dies ist ein guter Tipp, nicht nur für alle Mütter!"
Verfasst am 09. Dezember 2014.