"Loading..."

DELPHI HR-CONSULTING

Erzählen Sie uns bitte kurz von sich, wer Sie sind und was Sie beruflich machen: Mein Name ist Ralf Vincent Döbler, bin Personalberater bei Delphi HR-Consulting in Hamburg und Initiator von Mutterschafft.

In welcher Branche ist Ihr Unternehmen tätig? Wie viele Mitarbeiter haben Sie und wie viele davon sind Mütter?

Delphi HR-Consulting ist eine Personalberatung. Wir unterstützen Unternehmen der verschiedensten Branchen und aus ganz Europa bei der Suche, Auswahl und dem Recruiting von Führungskräften und Spezialisten. Wir haben jetzt ca. 30 ausschließlich fest angestellte Mitarbeiter. Davon sind etwa ein Drittel Mütter. Das war eine Entwicklung. Vor ein paar Jahren sah die Teamzusammensetzung noch ganz anders aus. Es gab Skepsis im Unternehmen, als die erste Teilzeit arbeitende Mutter eingestellt wurde. Wer erledigt die Arbeit am Nachmittag? Was ist mit Fehlzeiten? Wir haben sehr schnell gesehen: Das funktioniert. Und zwar sehr gut. Mittlerweile wissen wir die Arbeit von Müttern sehr zu schätzen. So sehr, dass die Idee zu Mutterschafft, einer Job-Plattform die Mütter und Unternehmen zusammenbringt, entstanden und gereift ist.

Was tut Ihr Unternehmen, um familienfreundlich zu sein?

Wir gehen auf die Bedürfnisse der Mütter und ihrer Kinder ein. Zum Beispiel, indem wir zeitlich und teilweise auch räumlich flexible Arbeitsplätze mit Perspektive anbieten. Wir haben sehr felxible Arbeitsmodelle. Von Homeoffice bis hin zu gesplitteter Arbeitszeit. Morgens sind die Kinder betreut und die Mutter arbeiten. Nachmittags kümmert sie sich um Hausarbeiten und logged sich abends wieder ein - mit Cloud-Computing kein Problem. Interessanterweise ist, bei aller Freiwilligkeit, Homeoffice für die meisten Mütter die Ausnahme, wenn mal das Kind krank ist. Wichtig ist, dass es für beide Seiten, also die Mitarbeiter und uns als Arbeitgeber, funktioniert. Das ist immer eine Frage der Persönlichkeit und natürlich auch von Vertrauen.

Welche Bereiche in Ihrem Unternehmen sind für Teilzeitstellen besonders geeignet?

Welcher Job eignet sich denn nicht für eine Teilzeitstelle? Ich bin der Meinung, den gibt es nicht. Mit guter Organisation und den heute üblichen technischen Hilfsmitteln ist jede Aufgabe von überall erfüllbar. Jeder Job hat andere Voraussetzungen. In unserer Branche ist es der Kunde, der es mitmachen muss. Da haben wir in der Vergangenheit sehr gute Erfahrungen gemacht und deshalb haben wir uns auch geöffnet.

Was zeichnet die Arbeit von Müttern aus? Unterscheidet sich die Zusammenarbeit, ja/nein, wenn ja, wie?

Mütter sind besser organisiert. Das ist ein Fakt. Man kann sicher nicht alle Mütter über einen Kamm scheren. Es gibt Facetten: Es gibt perfekt organisierte Mütter, andere sind überorganisiert und manche regeln die Familienlogistik ganz nonchalant nebenbei. Alle haben sie aber einen gewissen Organisationsgeist gemeinsam, wenn sie das Familienleben regeln mit allen Terminen, Anmeldefristen und Verabredungen. Ein Kind kann man nicht vergessen. Es muss zu bestimmten Zeiten essen, schlafen und gebracht und abgeholt werden. Insgesamt, und das ist meine Erfahrung sowohl aus dem Berufsleben als auch im Privaten, sind Mütter besser organisiert als wir Männer. Außerdem sind Mütter extrem loyal. Die Zusammenarbeit unterscheidet sich gegenüber jüngeren Kollegen deutlich. Sie diskutieren zum Beispiel in der Regel durch ihre Lebenserfahrung auf Augenhöhe, sind ehrlicher und direkter. Mütter sind fleißiger und effizienter. Sie haben oft eine höhere soziale Kompetenz und sind deutlich stressresistenter. Ehrlicherweise stecken unsere Mütter durch ihre Professionalität und Kompetenz alle Topabsolventen in die Tasche. Darüber hinaus bringen sie oftmals Ruhe und Gelassenheit ins Team. Natürlich kommt es, unabhängig ob Mutter oder nicht, immer auch auf die Persönlichkeit an. Aber in unserem Team haben wir da Glück. Gut ausgesucht halt!

Welche Empfehlung oder welchen Tipp haben Sie für Mütter, die auf Jobsuche sind?

Sprecht mit Freundinnen und nutzt euer Netzwerk. Macht euch fit für den Arbeitsmarkt. Es gibt sicherlich eine Aufgabe, die euch fordert, die Spaß macht und an die ihr vielleicht noch gar nicht gedacht habt. Kommt aus der Komfortzone raus und stellt euch in den Markt. Macht einfach den ersten Schritt und loggt euch zum Beispiel bei Mutterschafft ein. Alles andere geht dann fast automatisch. Ihr seid besser als ihr glaubt und ihr werdet jetzt gebraucht. Nicht nur zu Hause.

Mehr Infos zu Delphi HR-Consulting.