COLGATE-PALMOLIVE
„Frauen müssen mehr netzwerken, wenn sich im deutschen Arbeitsmarkt wirklich etwas ändern soll.”, sagt Stephanie Drewes Senior HR Business Partner bei Colgate-Palmolive. Sie sagt: „Wir haben in den vergangenen Monaten überwiegend Frauen eingestellt. Das liegt daran, dass sie sich meist besser präsentiert haben, selbstbewusst und hoch qualifiziert sind.” Ein Trend, der sich immer mehr zeige, so die 35-Jährige. Trotzdem sei noch viel zu tun, um mehr Gleichberechtigung auf dem Arbeitsmarkt zu schaffen. Sie ist für die Frauenquote und sagt, dass sich die Führungskultur weiter verändern müsse damit die Arbeitsbedingungen der Zukunft zu den Bedürfnissen der Mitarbeiter passen.
Ihre Karrierelaufbahn bei Colgate-Palmolive
Seit 16 Jahren arbeitet Stephanie Drewes bei der amerikanischen Konzerntochter von Colgate-Palmolive in Hamburg. Sie begann ihre Karriere 1998 mit einem dualen Studium zur Betriebswirtin. Drei Jahre lang wechselte sie nicht nur zwischen Schulbank und praktischer Unternehmenserfahrung, sondern rotierte auch alle paar Monate in einen anderen Unternehmensbereich. „Ich kenne den Betrieb mit vielen seiner Aufgaben”, sagt sie. Gute Voraussetzungen für ihre Arbeit im Personalmanagement heute.
Flexibilität und Unternehmergeist erwünscht
Wer bei Colgate-Palmolive erfolgreich arbeiten möchte, muss flexibel sein, so Drewes. „Der Markt bestimmt das Tempo, wir sind ein gewinnorientiertes Unternehmen, da sind Geschäftsergebnisse wichtig und es muss oft eben schnell gehen.” Vor allem im Bereich Vertrieb und Marketing ist das Konsumgüterunternehmen immer wieder auf der Suche nach Personal mit unternehmerischer Denkweise. „Wir erwarten von den Mitarbeitern, dass sie sich breit aufstellen und möglichst viele verschiedene Aufgaben übernehmen können”, erklärt sie. Dafür zeigt sich das Unternehmen auch hilfsbereit und unterstützend, wenn es z.B. um Familienzeiten, persönliche Schwierigkeiten oder individuelle Arbeitsbedingungen geht. Seit vielen Jahren arbeitet Colgate-Palmolive sehr erfolgreich mit dem externen Dienstleister PME Familienservice zusammen. Die unabhängige Beratung wird von dem Unternehmen bezahlt und die Dienstleistungen allen Mitarbeitern zur Verfügung gestellt. Vor allem das Angebot der Kinderbetreuungsvermittlung, oder Unterstützung in den Bereichen Eldercare und Krisenberatung sind wichtige Hilfsangebote, mit denen Colgate-Palmolive Mitarbeiter privat entlasten kann.
Individuelle Wünsche unterstützen wo es möglich ist
Ca. 200 Mitarbeiter zählt Colgate-Palmolive am Standort Hamburg. Rund die Hälfte sind Frauen, davon etwa 30 Eltern mit jungen Kindern, so Drewes. Klassische Frauenarbeitsplätze gebe es jedoch nicht und überhaupt sei Familienfreundlichkeit und Flexibilität für sie kein reines Frauenthema. „Das wünschen sich doch alle Eltern”, sagt sie. „Es gibt bei Colgate-Palmolive keine feste Regelung und wir können es natürlich auch nicht jedem recht machen”, sagt sie abschließend. „Aber wir tun alles was in unserer Macht steht, damit wir so flexibel wie möglich auf die individuellen Bedürfnisse eingehen können.” Mit Teilzeitstellen von 80 Prozent habe sie gute Erfahrungen gemacht und das sogenannte Mobile Office sei erprobt, erzählt Stephanie Drewes. „Ich nutze die Möglichkeit, auch mal einen Tag von Zuhause aus zu arbeiten, selbst und merke immer wieder – das tut mir gut.”
Mehr Infos zu Colgate-Palmolive.